Sind Terrakotta-Töpfe frostsicher?
Eine immer wieder gestellte Frage im Bezug auf Tontöpfe ist die nach der Frostbeständigkeit oder Winterfestigkeit.
Jedes Jahr im Herbst werden oft selbst diejenigen Pflanzen ins Haus geholt, die durchaus im Freien hätten überwintern können. Doch die Aussicht, im nächsten Frühjahr vor einem Scherbenhaufen eines ehemaligen Tontopfes zu stehen, lässt manchen diese mühevolle Aufgabe angehen.
Es müssen mehrere Faktoren zusammenkommen, damit Frost zerstörend wirken kann:
- Das Wichtigste ist Feuchtigkeit. Einen trockenen Topf kann der Frost nicht knacken.
- Wenn sich in einem feuchten oder nassen Topf das in den Poren zu Eis gefrierende Wasser nicht ungehindert ausdehnen kann, wird es einen hohen Kristallisationsdruck aufbauen. Bei Überschreiten der Festigkeitsgrenzen kommt es zum Bruch des Tongefässes.
- Häufige Frost- und Tauwechsel sind für die Lebensdauer des Topfes ungünstig. Bei Vorschädigungen, wie kleinen Rissen oder sonstigen Fehlstellen, besteht die Gefahr, dass von hier aus der Artikel zerstört wird.
Befolgen Sie die nachstehenden Hinweise, um Ihrem Tontopf das unbeschadete Überwintern zu ermöglichen:
1. Sorgen Sie für eine gute Wasserableitung im Topf, damit durch Staunässe verursachte Vereisung das Gefäß nicht sprengen kann.
2. Das Bodenloch sollte frei sein und gegebenenfalls durch eine nach oben gewölbte Tonscherbe abgedeckt werden. So kann das Wasser gut abfließen.
3. Stellen Sie den Topf auf Füße (als Zubehör erhältlich); der Topf kann zum einen nicht am Boden festfrieren und Wasser kann nach allen Seiten abfließen.
4. Wenn möglich, stellen Sie den Topf an eine vor Niederschlag und Zugluft geschützte Stelle. Sie vermeiden so Durchnässung und die Gefahr zerstörender Eisbildung. Immer wieder trifft man auf die Behauptung, industriell gefertigte Tongefäße wären, im Gegensatz zu handwerklichen Terrakotten, nicht frostsicher; eine so allgemein nicht zutreffende Annahme. Wir empfehlen Ihnen allerdings, Balkon- und Terrassenkästen sowie Girlandentöpfe nicht ungeschützt im Freien überwintern zu lassen. Bei diesen Artikeln kann, bedingt durch das spezielle Herstellungsverfahren, eine Schädigung durch Frost nicht völlig ausgeschlossen werden. Entsprechendes gilt auch für glasierte Untersetzer.Töpfe und Pflanzschalen haben sich in vielen Jahren des praktischen Einsatzes als außerordentlich frostbeständig erwiesen. Dies ist ein Ergebnis der außergewöhnlichen Materialeigenschaften, der sorgfältigen Verarbeitung und der hohen Gefügefestigkeit nach dem keramischen Brand.Eine seriöse, allgemein gehaltene Garantie auf die Frostsicherheit von Ton- und Terrakottatöpfen kann Ihnen niemand geben. Wenn Sie aber die oben stehenden Hinweise beachten können Sie sicher sein, auch für die Winterzeit die richtige Wahl getroffen zu haben.